10. Frage: Welches Protagonist:innen-Geschlecht?

Seid gegrüßt! Huch, da ist mir der letzte Dienstag ganz durch die Finger gerutscht! Na sowas. Das passiert mir doch sonst nie 😉 Dafür kommen wir aber heute zu der 10. Frage! Yeah! Mir macht dieses Fragen-Format zur Zeit eine große Freude, denn sie bringt eine schöne Regelmäßigkeit in mein Schreiben und ich kann dabei Themen ansprechen, über die ich sonst zu wenig zu sagen … 10. Frage: Welches Protagonist:innen-Geschlecht? weiterlesen

9. Frage: Lesen und schreiben gleichzeitig?

Seid gegrüßt! Der Urlaub ist vorbei und seit gestern befinde ich mich wieder in der harten Realität des Arbeitsalltags. Wie immer hatte ich Sonntagabend so gar keine Lust, wie immer war es am Montag dann aber auch gar nicht so schlimm, wie angenommen 😉 Den Urlaub habe ich einigermaßen gut überstanden. Die Schweiz ist wunderschön, doch 11 Tage mit der Familie können ganz schön nervenaufreibend … 9. Frage: Lesen und schreiben gleichzeitig? weiterlesen

8. Frage: Notizen – analog oder digital?

Seid gegrüßt! Sich eine Geschichte zu konstruieren benötigt viel Organisationsvermögen. Denn man muss sich die Gedanken und Ideen nachvollziehbar und übersichtlich haltbar machen. Es wäre schön, wenn ich nie etwas vergessen könnte, doch leider muss ich mir ziemlich viele Notizen machen. Zum Einen, um nicht zu vergessen, worum es eigentlich ging und was genau ich bezwecken wollte, falls ich mal eine längere Schreibpause einlegen sollte … 8. Frage: Notizen – analog oder digital? weiterlesen

7. Frage: Woher kommen die Brötchen?

Seid gegrüßt! Vom Schreiben zu leben ist ein Traum, den von euch wahrscheinlich viele träumen oder einst träumten. Und ich behaupte nun einfach mal, dass niemand von uns glaubt, dass dieses Ziel einfach zu erreichen sei. Es ist möglich, doch nur wenigen vergönnt. Als Jugendliche war ich manchmal ziemlich niedergeschlagen, weil meine Leidenschaft, das Schreiben, eine so unfassbar unverhältnismäßig schlecht bezahlte Kunst ist, beinahe immer … 7. Frage: Woher kommen die Brötchen? weiterlesen

6. Frage: Was war deine erste Geschichte?

Seid gegrüßt! Heute keine Einleitung, sondern direkt ans eingemachte, denn ich habe leider gar nicht viel Zeit. (Drum wirds wohl auch etwas kurz und chaotisch^^) Ich möchte von euch wissen, was die erste Geschichte, das erste Gedicht (oder was auch immer textliches) ist, an das ihr euch erinnern könnt. Womit habt ihr euer Schreiber:innendasein begonnen? Ich habe meine erste Geschichte geschrieben, als ich in der … 6. Frage: Was war deine erste Geschichte? weiterlesen

5. Frage: Pseudonym – Ja oder nein?

Seid gegrüßt! Au weia, au weia… Da kündigt die Luna mal wieder groß an, dass es eine neue Mitmach-Aktion gibt, die regelmäßig erscheinen wird und schwupps – wird das Wort regelmäßig ziemlich kreativ interpretiert. Es ist Dienstag, ja. Aber der letzte Beitrag in dieser Reihe ist schon eine Weile her. Allerdings bin ich mir sicher, dass es niemandem sonderlich aufgefallen sein mag, darum lasst uns … 5. Frage: Pseudonym – Ja oder nein? weiterlesen

4. Frage: Wie umgehst du Klischees?

Seid gegrüßt! Dieses Mal ganz ohne Umschweife gleich zur Sache! Das ist was Neues^^ Es ist ja leider so, dass unser menschliches Gehirn recht schnell überlastet ist. Das ist verständlich, denn die Umwelt ist ziemlich viel und unser Hirn soll alles davon aufnehmen, einordnen und eine entsprechende Handlung in Auftrag geben. Darum nimmt es eine kleine Abkürzung und hat sich enorme Wandschränke mit vielen unterschiedlich … 4. Frage: Wie umgehst du Klischees? weiterlesen

3. Frage: Wer war dein erstes Schriftstellervorbild?

Seid gegrüßt! Hier blieb es leider weiterhin recht still, das tut mir leid. Mein Plan war nicht, ausschließlich Fragen an Schreibende zu veröffentlichen, mein Blog soll eigentlich mehr zu bieten haben. Doch ich bin froh, dass ich überhaupt etwas zustande gebracht habe, denn ich hatte letzte Woche meine letzte Prüfung und darum doch so einiges anderes im Kopf 😉 Nun ist es aber endlich geschafft … 3. Frage: Wer war dein erstes Schriftstellervorbild? weiterlesen